Freiwillige Feuerwehr Kanzem
Unsere Wehr
Von der Historie bis zur aktuellen Manschaft
Unsere freiwillige Feuerwehr besteht aus einer aktiven Gemeinschaft, die mit ihrem Engagement und ihrer Ausbildung dafür sorgt, dass in Notfällen schnell und effektiv gehandelt werden kann.
[Platzhalter]
Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenzen und ganz viel Spaß, darum geht es in unserer Jugendfeuerwehr.
[Platzhalter]
Unsere Chronik
1886: Laut Beschluss der Regierung werden die örtlichen Lehrer mit der Bildung von Feuerwehren beauftragt. Der Kanzemer Gemeinderat beschließt, ein einfaches Spritzenhaus an das Ökonomiegebäude des Lehrers anzubauen. Die “Freiwillige Feuerwehr Kanzem” wird unter Leitung des Lehrers Constantin Bach gegründet.
1889: Der “Freiwillige Feuerwehrverein Kanzem” wird gegründet.
1890: Tatkräftige Männer der Wehr erbauen das Kasino. Die Wirtschaft soll abwechselnd von den ledigen Mitgliedern (“Schur”) geführt werden.
1914: Im ersten Kriegsjahr werden vorsorglich alle 15–50-jährigen Männer zur Feuerwehr gerufen.
1925: Beim Brand im Weingut vom Othegraven müssen Löschgeräte und Feuerwehrleute in Ermangelung einer Saarbrücke mit einem Boot übergesetzt werden.
ab 1930: Das Kasino un der angrenzende Park “Le Gallais” werden als Kindergarten genutzt.
1934: Die Feuerwehr bekämpft den Brand im Pfarrhaus.
1939 bis 1945: Die Feuerwehren von Kanzem und den umliegenden Ortschaften werden während der Kriegsjahre zum Einsatz in den militärisch gefährdeten Städten Trier und Konz gebraucht. Wegen der Einberufungen vieler aktiver Wehrmänner zum Kriegsdienst wird im Herbst 1943 zusätzlich eine Frauenwehr gegründet, die für den Ernstfall zur Verfügung steht. Leiterin ist Anna Welter, geb. Mertes.
1951: Das Kasino dient wieder der Feuerwehr und wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
…